PowerShift

Liebe*r ,

dieser Sommer hat uns wieder einmal gezeigt, dass die Auswirkungen der Klimakrise allgegenwärtig sind und dringender Handlungsbedarf besteht. Was dabei zu beachten ist und welche Perspektiven Organisationen aus dem Globalen Süden in die Debatte einbringen, zeigen wir anhand ganz unterschiedlicher Aspekte in diesem Newsletter.

Wie muss eine zukunftsfähige europäische Rohstoffpolitik aussehen? Was hat Umweltschutz mit globaler Gerechtigkeit zu tun? Verlängert die Nutzung von Wasserstoff den Ausstieg aus den fossilen Energien?

Und: Schon an diesem Wochenende können Sie mit dem Fahrrad auf Entdeckungsreise gehen: Wie sehen nachhaltige Landnutzung und innovative Ansätze wie Moorrenaturierung und Agro-Photovoltaik in der Praxis aus und was bringen sie?

Viel Spaß beim Hören, Lesen und Mitmachen und herzliche Grüße aus Berlin

vom gesamten PowerShift-Team

 
PowerShift - Zum Lesen
Hintergrundpapier
Strategische Projekte der EU – zivilgesellschaftliche Anforderungen

Strategische Projekte stehen im Mittelpunkt der EU-Verordnung zur "sicheren und nachhaltigen Versorgung mit kritischen Rohstoffen" (CRMA), die unter anderem den Ausbau von Recyclingkapazitäten und den innereuropäischen Bergbau fördern soll. Wir setzen uns kritisch mit diesen Projekten auseinander, da sie einerseits Indigene, Arbeits- und Menschenrechte gefährden können, und andererseits Chancen bieten, in Recycling statt in neuen Bergbau zu investieren. Was erfüllt sein muss, damit strategische Projekte im Einklang mit Demokratie, Menschenrechte und Umweltschutz stehen, haben wir in unserem Hintergrundpapier formuliert.

Hintergrundpapier herunterladen (pdf)
Reduction series
International Perspectives on Raw Materials Reduction in Europe and Germany

Der globale Norden verbraucht zu viele Rohstoffe. Die Debatte warum sich das ändern muss, wird im globalen Norden vorrangig mit Aspekten des Umweltschutzes geführt. In den Diskussionen um die dringend notwendigen Rohstoffwende kommen Organisationen aus dem Globalen Süden selten zu Wort, das wollen wir mit unserer neuen Publikationsreihe ändern. Hier bringen Süd-Organisationen ihre Perspektiven in die Debatte ein und zeigen, was Umweltschutz mit globaler Gerechtigkeit zu tun hat.

Hintergrundpapier als pdf herunterladen (auf Englisch)
 
PowerShift - Zum Mitmachen
KlimaRadtour
Auf zwei Rädern zu Moorflächen und Agri-PV

31.08.24 Einladung Klimaradtour
Die Klimakrise und das Artensterben sind in Brandenburg spürbar, weshalb eine Veränderung der Landnutzung hin zu einem klimafreundlichen und biodiversitätsschützenden Ansatz notwendig ist. Gleichzeitig muss die Landwirtschaft zukunftsfähig bleiben und bäuerliche Existenzen sichern. Auf einer Fahrradtour im Löwenberger Land werden neue ökologische Landnutzungsansätze erkundet, darunter der Schutz und die Wiedervernässung von Mooren, die als CO2-Senken und Lebensraum für seltene Arten wichtig sind. Zudem wird die Doppelnutzung von Flächen durch Agri-Photovoltaik (Agri-PV) als potenzielle Einnahmequelle und Unterstützung für die Landwirtschaft vorgestellt.
Das vollständige Programm finden Sie hier.

Zur Anmeldung
 
Termine
Saubere Energiewende
Vortrag und Diskussion: Saubere Energiewende weltweit – Wunschdenken oder Wirklichkeit?

4. September 2024 19:00 - 21:00 Berlin
Der Ausbau erneuerbarer Energien ist unverzichtbar. Er darf aber keine globalen Ungerechtigkeiten, Menschenrechtsverletzungen oder Umweltzerstörung verursachen. In der Veranstaltung sprechen wir über die negativen Folgen des Bergbaus und die Möglichkeiten zur Reduktion ökologischer und sozialer Belastungen durch Metallnutzung. Es werden Lösungen für eine umfassende Energiewende, neue Mobilität und verstärkte Kreislaufwirtschaft unter Berücksichtigung von Menschenrechten vorgestellt. Anschließend folgt eine Diskussionsrunde.
Ort: Bezirksbibliothek Pablo Neruda
Frankfurter Allee 14A, Berlin 10247

Zur Anmeldung
Öl ins Feuer Lesung Kathrin Hartmann
Öl ins Feuer – Lesung und Diskussion über eine verfehlte Klimapolitik und die Auswirkungen der aktuellen Rohstoffpolitik der EU

7. Oktober 2024 18:30 - 20:30 Berlin, Zionskirche
Lesung und Diskussion mit Kathrin Hartmann

Kathrin Hartmann liest aus ihrem neuen Buch "Öl ins Feuer". Anschließend diskutiert sie mit Rohstoffexpert*innen aus Südafrika und den Philippinen über eine verfehlte Klimapolitik und die konkreten Auswirkungen der aktuellen Rohstoffpolitik der EU auf ressourcenreiche Länder.

Die Veranstaltung ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.

Alle Details hier
 
PowerShift für die Ohren
Podcast Folge 53 Blauer Wasserstoff: fossil und klimafreundlich?
Blauer Wasserstoff: fossil und klimafreundlich?

Wasserstoff ist ein wichtiger Energiespeicher und Rohstoff, zum Beispiel für die klimaneutrale Stahlproduktion. Während grüner Wasserstoff klimaneutral hergestellt werden kann, wird blauer Wasserstoff oft als klimafreundlicher Energieträger bezeichnet. Tatsächlich wird blauer Wasserstoff aus Erdgas hergestellt und könnte eine echte Energiewende gefährden. Warum er trotzdem so populär ist, darüber spricht unsere Moderatorin Antonia Vangelista mit Neelke Wagner, die bei PowerShift zu Klima- und Ressourcengerechtigkeit arbeitet. Außerdem hören wir von Aled Fisher, Referent bei Oil Change International in Norwegen, wie die deutsche Nachfrage nach blauem Wasserstoff den Erdgasausstieg in Norwegen beeinflusst.

Jetzt hören
 
PowerShift in den Medien

09.07.2024, Revista YARUMO International
La politización de las Materias Primas “Las medidas no cambian, cambia es la retórica” dice Hannah Pilgrim, del Círculo de Trabajo en Materias Primas, que reune numerosas organizaciones de la sociedad civil alemana. Lesen

Spendenaufruf PowerShift
Politische Arbeit kostet Geld - Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!

Missstände und Ungerechtigkeiten brauchen Veränderungen. Für einen sinnvollen und gerechten Wandel benötigen Politik und Zivilgesellschaft: Analysen, Recherchen, Austausch, Handlungsalternativen – und Menschen, die sich dafür stark machen.
Mit unseren Recherchen ermöglichen wir es Ihnen, Hintergründe zu verstehen und fundierte Forderungen zu formulieren.
Veränderungen sind möglich - Setzen wir uns gemeinsam dafür ein!

Ihre Spende

PowerShift e.V.
Greifswalder Str. 4
10405 Berlin

info@power-shift.de

Unsubscribe

 Facebook  X / Twitter  Web  Linkedin  Instagram  Youtube