PowerShift

Liebe*r ,

willkommen zu unserer aktuellen Ausgabe! Diesen Monat haben wir wieder spannende Themen für Sie und Euch: Der Rohstoffgipfel 2024 steht bevor, bei dem wir uns erneut für eine nachhaltige und gerechte Rohstoffpolitik stark machen.
Besonders stolz sind wir auf unsere neueste Publikation über Rohstoffhändler, die erste ihrer Art in Deutschland, die auf umfangreichen investigativen Recherchen beruht und die bisher vernachlässigte Schlüsselrolle der Händler in Lieferketten beleuchtet.

Außerdem gibt es mehr Informationen zu unserer handelspolitischen Stadtführung in Berlin - bereits am Freitag sowie der „Tour du Gas“ in Wilhelmshaven am Samstag.
Wie immer auch Einblicke in Medienspiegel und Podcast, um wichtige Themen in die öffentliche Debatte zu tragen.

Neugierig geworden? In diesem Newsletter gibt es alle Details!

Viel Freude beim Lesen und Nachdenken!

Herzliche Grüße aus Berlin

vom gesamten PowerShift-Team

 
Neuigkeiten aus den Projekten
 
Rohstoffgipfel 2024

Am 10. Oktober steht der Rohstoffgipfel 2024 vor der Tür, und PowerShift ist dabei! Der Gipfel bringt Politiker*innen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft an einen Tisch, um über die europäische Rohstoffpolitik zu diskutieren. Die aktuelle Strategie der EU setzt auf globale Rohstoffpartnerschaften und Abkommen, doch die Folgen für Umwelt und Menschenrechte, insbesondere im Globalen Süden, sind gravierend. Wir werden vor Ort wie auch per Livestream klare Forderungen für eine nachhaltige und gerechte Rohstoffpolitik stellen und Alternativen zu der bisherigen „Rohstoffsucht“ aufzeigen. Im Vorfeld haben wir bereits zahlreiche Veranstaltungen und Workshops organisiert, um das Bewusstsein für diese Thematik zu schärfen – und freuen uns darauf, unsere Perspektive in die Debatte einzubringen!

Anmeldung
 
PowerShift - Zum Lesen
 
Metallhandel – Der blinde Fleck in der Lieferkette
Metallhandel – Der blinde Fleck in der Lieferkette

Unsere neueste Publikation verdeutlicht, dass Rohstoffhändler eine Schlüsselrolle in den Lieferketten spielen und entscheidend für Transparenz, Rückverfolgbarkeit sowie die Einhaltung von Standards sind. Dennoch erfüllen sie diese Verantwortung bisher nicht, da es keine verbindliche Pflicht zur Überprüfung menschenrechtlicher und umweltbezogener Risiken in ihren Lieferketten gibt. Ohne diese Prüfungen tragen sie jedoch eine Mitschuld an Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung im Bergbausektor. Diese Problematik ist bislang kaum im Fokus von Medien und Politik, weshalb es in den kommenden Jahren wichtig sein wird, das öffentliche Bewusstsein zu schärfen und sich für eine strengere Regulierung der Rohstoffhändler einzusetzen.

Zur Bestellung
 
Termine
 
Handelspolitische Stadtführung
Handelspolitische Stadtführung zum Lieferkettengesetz

27.September 2024 Berlin 15.00 -17.00
Das deutsche Lieferkettengesetz ist ein Meilenstein für fairen Handel und den Schutz der Menschenrechte. Doch einige Akteure versuchen, dieses im Zuge der Umsetzung des kommenden europäischen Lieferkettengesetzes abzuschwächen.
Wir bieten nun erstmals eine handelspolitische Stadtführung zum Lieferkettengesetz im Berliner Regierungsviertel an. Entlang der Tour zeigen wir anhand konkreter Beispiele, welche Erfolge das Lieferkettengesetz bereits ermöglicht hat, wie die menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten umgesetzt werden und auf welche Widerstände ein fairer und umweltgerechter Handel noch immer trifft.
Treffpunkt: Pariser Platz, Berlin-Mitte
Die Teilnahme ist kostenlos
Anmeldung per Mail an fabian.baessler@power-shift.de
Weitere Termine für die Stadtführung: 18.10.2024 und 01.11.2024.
Entdecke mit uns, wie gerechter Handel möglich ist!

Weitere Informationen und zur Anmeldung
„Tour du Gas“ und Diskussionsrunde zu CCS
„Tour du Gas“ und Diskussionsrunde zu CCS

28.September 2024 Wilhelmshaven

Wilhelmshaven, Deutschlands wichtigster Hafen für fossile Energieimporte, plant weiterhin große fossile Projekte wie ein festes LNG-Terminal und eine Kohlendioxidpipeline. Doch wie sieht die Zukunft wirklich aus? PowerShift kämpft zusammen mit dem „Netzwerk Energiedrehscheibe“ für eine fossilfreie und nachhaltige Transformation.

CCS („Carbon Capture and Storage“) ist eine problematische Technik, die von der Industrie als Klimaschutzmaßnahme verkauft wird. In Wahrheit verzögert sie echten Klimaschutz, verschwendet Steuergelder und hält am fossilen „Weiter-So“ fest, anstatt den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern.

Von 10 bis 13 Uhr gibt es eine „Tour du Gas“ durch den Hafen, ab 19 Uhr laden wir zum Themenabend „Wasserstoff und CCS“ im GPS Lieblings Treffpunkt (Marktstr. 101) ein. Neelke Wagner von PowerShift erklärt, warum eine echte Energiewende sinnvoller ist.

Weitere Informationen und zur Anmeldung
Europas Weg zur Rohstoffsicherung – Die Rolle von Handelsabkommen und Global Gateway für die grüne Transformation der EU
Europas Weg zur Rohstoffsicherung – Die Rolle von Handelsabkommen und Global Gateway für die grüne Transformation der EU

08. Oktober 2024 10:00 - 12:00 Berlin

Im Rahmen der Alternativen Rohstoffwoche vom 7.-14.10. bietet PowerShift einen Einführungsworkshop zum Zusammenhang von Handel und Rohstoffen an. Dabei wird beleuchtet, wie Handelsabkommen und Strategische Rohstoffpartnerschaften die europäische Energiewende beeinflussen und welche Rolle die Global Gateway Initiative dabei spielt. Der Workshop zeigt die Auswirkungen des europäischen Rohstoffhungers auf Menschen und Umwelt im Globalen Süden und stellt mögliche Alternativen vor. Erfahrt mehr über die EU-Rohstoffstrategie und warum sie uns alle betrifft!

Alle Details sowie Anmeldung hier
 
PowerShift für die Ohren
 
Podcast 54
Wie der deutsche Metallverbrauch Südostasien belastet – lokale Perspektiven

Das Nickel, das in deutschen E-Autos oder Gebäuden verbaut ist, stammt oft aus Russland, könnte aber in Zukunft vermehrt aus Indonesien oder den Philippinen importiert werden. Auch andere Metalle werden aus diesen Regionen bezogen, was gravierende Auswirkungen auf Menschenrechte und Umweltschutz hat. Die indonesische NGO AEER und die philippinische NGO ATM haben gemeinsam mit PowerShift untersucht, welche Folgen diese Rohstoffnachfrage bereits hat. Antonia Vangelista moderiert das Gespräch mit Michael Reckordt von PowerShift, der die Ergebnisse der Untersuchung vorstellt, sowie Rhoda Viajar von ATM, die auch als Panelistin beim Rohstoffgipfel am 10.10.24 die Perspektive der lokalen Gemeinschaften aus den Philippinen einbringt.

Jetzt hören
 
PowerShift in den Medien

21.09.2024, Capital
So soll Deutschlands neuer Risikofonds für Rohstoffe aussehen Um sich wichtige Rohstoffe für die Zukunft zu sichern, setzt Deutschland einen Fonds auf. Er ermöglicht künftig direkte staatliche Beteiligungen an Rohstoff-Projekten. Zuständig ist die KfW. Firmen wie Aurubis und K+S stehen schon in den Startlöchern. Weiterlesen

11.09.2024, JACOBIN
Die EU macht Serbien zur Bergbaukolonie Die Menschen in Serbien protestieren gegen den Lithiumabbau in ihrem Land – er verseucht die Böden und verunreinigt das Wasser. Die EU hat den Lithium-Pakt dennoch beschlossen. Denn die deutsche E-Autodindustrie braucht den Rohstoff. Weiterlesen

30.08.2024, Table.Briefings
Metallische Rohstoffe: Warum die Lieferketten intransparent sind Es gebe eine „große Transparenzlücke“ in metallischen Lieferketten, sagte Vanessa Fischer von der NGO Powershift am Donnerstag bei der Veröffentlichung der − laut der Organisation − ersten Studie zu metallischen Lieferketten in Deutschland. Lesen

29.08.2024, nd.Aktuell
Metalle gegen Menschenrechte Der Handel mit Kupfer und Co ist intransparent, ausbeuterisch und kaum reguliert, zeigt eine Recherche der NGO Powershift.Lesen

09.07.2024, Revista YARUMO International
La politización de las Materias Primas “Las medidas no cambian, cambia es la retórica” dice Hannah Pilgrim, del Círculo de Trabajo en Materias Primas, que reune numerosas organizaciones de la sociedad civil alemana. Lesen

 
Spendenaufruf PowerShift
Politische Arbeit kostet Geld - Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!

Missstände und Ungerechtigkeiten brauchen Veränderungen. Für einen sinnvollen und gerechten Wandel benötigen Politik und Zivilgesellschaft: Analysen, Recherchen, Austausch, Handlungsalternativen – und Menschen, die sich dafür stark machen.
Mit unseren Recherchen ermöglichen wir es Ihnen, Hintergründe zu verstehen und fundierte Forderungen zu formulieren.
Veränderungen sind möglich - Setzen wir uns gemeinsam dafür ein!

Ihre Spende

PowerShift e.V.
Greifswalder Str. 4
10405 Berlin

info@power-shift.de

Unsubscribe

 Facebook  X / Twitter  Web  Linkedin  Instagram  Youtube