PowerShift

Liebe*r ,

der Dezember bringt spannende Veranstaltungen und inspirierende Inhalte! Wir laden Sie herzlich zu unseren kommenden Workshops und Diskussionsrunden ein, die Themen wie Verantwortung in der Solarbranche und die Zukunft der Rohstoffpolitik beleuchten. Außerdem ist die neue Podcastfolge #55 unseres Kompass Weltwirtschaft online – hören Sie rein und erfahren Sie, wie sich globale Handelsstrukturen auf Klimagerechtigkeit auswirken.

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden, lassen Sie uns gemeinsam handeln und die Weichen für eine sozial-ökologische Transformation stellen!

Herzliche Grüße aus Berlin

vom gesamten PowerShift-Team

 
PowerShift - Neuigkeiten aus den Projekten
 
Stellungnahme Bundestag
Stellungnahme als Sachverständige zum Entwurf eines Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes

Die Bundesregierung plant ein Gesetz zur Endlagerung von Kohlendioxid unter der Nordsee und den Bau eines deutschlandweiten Pipelinenetzes. PowerShift kritisiert diese riskante und ineffiziente Technologie, die echten Klimaschutz verhindert und hohe Subventionen bindet. Neelke Wagner, Referentin für Klima- und Ressourcengerechtigkeit bei PowerShift, war Anfang November als Sachverständige im Bundestag. In ihrer Stellungnahme empfiehlt sie, den Gesetzentwurf abzulehnen.

Zur Stellungnahme als Pdf
China und der Stahlsektor
Lesetipp - China und der Stahlsektor

Unsere Vorständin Merle Groneberg hat im Klimareporter ein spannendes Interview mit Shen Xinyi von der internationalen Forschungs­organisation Crea geführt. Im Gespräch geht es darum, welche zentrale Rolle Chinas Emissionshandel für den globalen Klimaschutz spielt und welche Herausforderungen bewältigt werden müssen. Der Artikel bietet wertvolle Einblicke in die Verknüpfung von nationaler Klimapolitik und internationalen Klimazielen – jetzt lesen!

Hier zum Lesetipp
 
PowerShift für die Ohren
 
Podcast 55 Highlights und Stimmen vom Alternativen Rohstoffgipfel
Rohstoffwende jetzt: Highlights und Stimmen vom Alternativen Rohstoffgipfel

Beim Rohstoffgipfel am 10. Oktober 2024 in Berlin, organisiert vom Arbeitskreis Rohstoffe im Rahmen der Alternativen Rohstoffwoche, diskutierten Vertreter*innen aus Zivilgesellschaft, Politik, Gewerkschaften und Wissenschaft über neue Ansätze für eine zukunftsfähige und globale gerechte Rohstoffpolitik. PowerShift war Mitorganisator und aktiv an den Diskussionen beteiligt, darunter auch Vanessa Fischer aus dem Rohstoffteam. In der aktuellen Folge erzählt sie Moderatorin Antonia Vangelista von ihren Highlights und teilt spannende Statements der Podiumsgäste.
Der Podcast wurde vor dem Bruch der Ampelregierung aufgenommen. Die politischen Vorhaben, die in der Folge erwähnt werden sind also ggf. nicht mehr aktuell.

Hier zur Folge
 
PowerShift Podcast in eigener Sache
 
Gesucht für Podcast
Gesucht: Neue*n Koordinator*in und
Moderator*in für “Kompass Weltwirtschaft” ab Januar 2025

PowerShift sucht ab Januar 2025 einen kreativen Kopf für die Organisation und Moderation unseres Podcasts “Kompass Weltwirtschaft”. Themen wie Klimagerechtigkeit, faire Handelspolitik und nachhaltige Ressourcennutzung stehen im Fokus. Neben der monatlichen Produktion möchten wir unser Format um kürzere, KI-gestützte Folgen erweitern – eine spannende Gelegenheit, innovative Ansätze mitzugestalten! Weitere Informationen in der Ausschreibung!

Zur Ausschreibung
 
Termine
 
Webinar What is at stake?
„What is at stake? Einblicke in den Stand der Verhandlungen zum EU - Indonesia Comprehensive Economic Partnership Agreement (CEPA)“

02. Dezember 2024 Online 9:00 - 10:30 CET / 15:00 - 16:30 WIB
Seit 2016 verhandeln die Europäische Union und Indonesien über das Comprehensive Economic Partnership Agreement (CEPA), das den Handel und Investitionen fördern und nachhaltige Entwicklung voranbringen soll. Doch das Abkommen wirft zahlreiche Fragen auf: Welche Auswirkungen hat es auf Umwelt, Menschenrechte, Gesundheit und die lokale Landwirtschaft? Welche Risiken birgt es für die Souveränität Indonesiens, und wie können zivilgesellschaftliche Akteur*innen die Verhandlungen beeinflussen?

Das Webinar beleuchtet die Inhalte des Abkommens, analysiert kritisch dessen Bedeutung für nachhaltige Entwicklungspolitik und gibt Raum für Diskussionen mit Expert*innen.

Weitere Informationen hier
Die Initiative ergreifen für eine verantwortungsvolle Solarbranche
Multiplikator*innen-Workshop: Solarmodule – öko und fair!

05. Dezember 2024 Berlin 17:00 - 20:00
Der notwendige Ausbau der Solarenergie bringt menschenrechtliche und ökologische Herausforderungen mit sich, wie etwa Zwangsarbeit in Lieferketten aus Xinjiang. PowerShift lädt im Auftrag der Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte zu einem Workshop ein, um Transparenz und Verantwortung in der Solarbranche zu stärken. Ziel ist es, Wege aufzuzeigen, wie Unternehmen besser bewertet und fundierte Kaufentscheidungen getroffen werden können. Die Veranstaltung richtet sich an Akteur*innen im Solarbereich sowie interessierte Personen und bietet Raum für Austausch, Wissenstransfer und konkrete Handlungsempfehlungen.

Zur Anmeldung hier
Rohstoffausbeutung und die Handelspolitik der EU

Rohstoffausbeutung und die Handelspolitik der EU

05. Dezember 2024 Darmstadt 19:00 - 21:00
Die EU ist auf den Import von Rohstoffen angewiesen, um ihre Klimaneutralitätsziele zu erreichen. Handelsabkommen, strategische Rohstoffpartnerschaften und das EU-Infrastrukturprogramm „Global Gateway“ schaffen oft investorenfreundliche Bedingungen, die auf Kosten der rohstoffreichen Länder gehen. Bettina Müller, Referentin bei PowerShift, beleuchtet in ihrem Vortrag die sozialen und ökologischen Folgen dieser Politik sowie deren Widersprüche zu den Klimazielen. Die Veranstaltung bietet zudem konkrete Handlungsempfehlungen für eine aktive Zivilgesellschaft und ist der letzte Teil der Reihe „Energiewende und die neue Welle der Rohstoffausbeutung“

Weitere Informationen hier
Gaslobby stoppen!

Gaslobby stoppen!

08. Dezember 2024 Berlin 13:00 - 14:00

Mitte Dezember trifft sich die weltweite Gas-Lobby in Berlin zum World LNG Summit, um fossile Energie trotz Klimakrise weiter zu promoten. Doch wir stellen uns gegen die Zerstörung von Klima, Umwelt und Menschenrechten: Am 8.12. laden wir gemeinsam mit Gästen aus aller Welt zu Workshops und Diskussionen in die Rosa-Luxemburg-Stiftung ein. Neelke Wagner von PowerShift bietet ab 13 Uhr einen Workshop zu LNG, Wasserstoff und synthetischen Gasen an. Höhepunkt des Protests ist die große Demo am Dienstag mit einer Schmähpreisverleihung – für eine erneuerbare und gerechte Zukunft!Das gesamte Programm ist unter https://gasgipfel.de/summit/ zu finden.


Weitere Informationen und zum Programm
Sustainable Resource Management

Sustainable Resource Management for a Resilient Europe

10. Dezember 2024 Brüssel 17:30 - 18:45

Der EU Critical Raw Materials Act (CRMA) soll Versorgungslücken bei kritischen Rohstoffen schließen, die vor allem für erneuerbare Energien, Transport und Verteidigung benötigt werden. Dennoch bleibt fraglich, ob die Maßnahmen, die vor allem auf Bergbau und Wirtschaftsdiplomatie setzen, die steigende Nachfrage nachhaltig decken können, ohne Umwelt und Menschenrechte zu gefährden. Diese Diskussionsrunde bringt Perspektiven aus Industrie, Zivilgesellschaft und EU-Institutionen zusammen, um sowohl die Herausforderungen der Versorgung als auch die Potenziale von Nachfragelösungen zu beleuchten. Ein Schwerpunkt liegt auf Suffizienzmaßnahmen, die Rohstoffe für die ökologische Transformation priorisieren und gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit der Industrie stärken.


Zur Registrierung sowie weiteren Informationen
 
PowerShift in den Medien
 

14.11.2024, Deutschlandfunk
Wie ein Staatsfonds Deutschlands Versorgung sichern soll
Nicht nur für Europas Klimaziele sind Rohstoffe wie Seltene Erden, Kupfer oder Lithium unverzichtbar. Die deutsche Wirtschaft ist aber noch stark auf Importe aus China angewiesen. Ein neuer Fonds der Bundesregierung soll die Abhängigkeit reduzieren. Anhören

13.11.2024, FabrikFunk
Hannah Pilgrim: Wie erklärst du fairen Rohstoffhandel?
Wie fair produziert sind unsere Smartphones und Autos eigentlich? Denn Rohstoffe wie Lithium, Nickel und Kupfer sind in der Industrie heiß begehrt, doch ihre Förderung geht oft mit Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden einher, erklärt Hannah Pilgrim. Ein fair produziertes Handy oder ein Computer, dessen Materialien ohne ethische Konflikte gewonnen wurden? Noch nicht wirklich in Sicht. Deshalb setzt sich bei PowerShift dafür ein, die Rohstoffgewinnung gerechter zu gestalten. Mit Nadine Hadad spricht sie über die Herausforderungen der globalen Rohstoffverteilung, die Gefahr der Tiefsee-Ausbeutung und Wege zu nachhaltigerem Umgang mit Rohstoffen. Können wir es besser machen? Anhören

11.11.2024, Tagesspiegel Background
Lithium: Herausforderungen für EU-Projekte
Lithium ist der begehrte Rohstoff der Zukunft, insbesondere für die Elektromobilität. Förderung und Verarbeitung dürften sich in den nächsten Jahren lohnen. Die guten Aussichten locken Unternehmen auch nach Deutschland und Europa. Doch die Projekte sind erst am Anfang. Ob sie alle finanziert werden, ist offen. Weiterlesen (€)

23.10.2024, Tagesspiegel Background
Investorklagen gegen Bund erreichen Milliardensumme
Die Bundesregierung schätzt, dass Investor:innen Deutschland derzeit auf mindestens zwei Milliarden Euro verklagen. Das geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linken im Bundestag hervor. Tagesspiegel Background liegt das Dokument vor. Weiterlesen (€)

15.10.2024, nd.Aktuell
Fernwärmenetz in Berlin: Bezahlbare Heizkosten
Die Berliner Energie und Wärme AG (BEW) setzt bei der Dekarbonisierung des Fernwärmenetzes auf Wasserstoff und Biomasse. Die Umweltverbände verweisen auf das Potenzial der Geothermie. Einig ist man sich in einem Punkt: Die Verbraucher*innen sollen nicht dafür bezahlen. Weiterlesen

 
Spendenaufruf PowerShift
Politische Arbeit kostet Geld - Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!

Missstände und Ungerechtigkeiten brauchen Veränderungen. Für einen sinnvollen und gerechten Wandel benötigen Politik und Zivilgesellschaft: Analysen, Recherchen, Austausch, Handlungsalternativen – und Menschen, die sich dafür stark machen.
Mit unseren Recherchen ermöglichen wir es Ihnen, Hintergründe zu verstehen und fundierte Forderungen zu formulieren.
Veränderungen sind möglich - Setzen wir uns gemeinsam dafür ein!

Ihre Spende

PowerShift e.V.
Greifswalder Str. 4
10405 Berlin

info@power-shift.de

Unsubscribe

 Facebook  X / Twitter  Web  Linkedin  Instagram  Youtube