PowerShift

Liebe*r ,

PowerShift bleibt dran: Ressourcengerechtigkeit, Energiewende und Handelsfairness stehen im Fokus unserer kommenden Veranstaltungen sowie unserer neuen Podcastfolge #58.

24.02.25 Webinar: Ressourcengerechtigkeit – Warum nachhaltige Rohstoffpolitik zentral für den Klimaschutz ist.
25.02.25 Webinar: Agri-PV – Chancen und Herausforderungen der Doppelnutzung von Flächen für Landwirtschaft und Solarenergie.
05.03.25 Abendveranstaltung in Hamburg: Die europäische Energiewende – Der Wettlauf um die Rohstoffe der Zukunft und die Folgen für den Globalen Süden.

Alle Infos kurz und bündig in unserem Newsletter – wir freuen uns auf den Austausch!

Herzliche Grüße
Euer PowerShift-Team

 
Termine
 
Webinar: Rohstoffe und sozial-ökologische Transformation
Webinar: Rohstoffe und sozial-ökologische Transformation

24. Februar 2025 Online 19:00 - 20:30
Webinar der #isso-Reihe zur sozial-ökologischen Transformation

Die Klimakrise und die wachsende Nachfrage nach metallischen Rohstoffen für Digitalisierung und Militarisierung erfordern eine grundlegende Transformation unserer Wirtschaft. Doch die Wertschöpfung bleibt im Globalen Norden, während die Länder des Globalen Südens die sozialen und ökologischen Kosten tragen. Wie kann eine gerechte Rohstoffwende aussehen, die den Wachstumszwang überwindet, den Rohstoffverbrauch reduziert und echte Entwicklungsperspektiven im Süden schafft? Diese Fragen diskutiert Michael Reckordt von PowerShift im Rahmen der #isso-Webinarreihe. Zudem wird die Attac-Kampagne „RohstoffEnergieHunger stoppen!“ vorgestellt.
Anmeldung auf der Seite von Attac via Button.

Zur Anmeldung hier
 
Webinar: Agri-Photovoltaik – Praxisberichte aus Brandenburg
Webinar: Rohstoffe und sozial-ökologische Transformation

25. Februar 2025 Online 19:00 - 20:00

Webinar: Agri-Photovoltaik – Praxisberichte aus Brandenburg

Agri-Photovoltaik (Agri-PV) ermöglicht eine doppelte Flächennutzung für Landwirtschaft und erneuerbare Energie – ein vielversprechender Ansatz für die Energiewende. In Brandenburg entstehen derzeit erste Projekte, darunter zwei Agri-PV-Anlagen auf dem Hof Beerenblau. Landwirtin Gudrun Walter und Ingenieur Markus Baer berichten aus der Praxis über Planung, Herausforderungen und Chancen. Das Webinar bietet wertvolle Einblicke für alle, die sich für die Verbindung von Landwirtschaft und Energiewende interessieren.

Zur Anmeldung hier
 
Die europäische Energiewende – Der Wettlauf um die Rohstoffe der Zukunft und die Folgen für den Globalen Süden
Die europäische Energiewende – Der Wettlauf um die Rohstoffe der Zukunft und die Folgen für den Globalen Süden

05. März 2025 Hamburg 19:00 - 21:00

Abendveranstaltung: Rohstoffpolitik zwischen Klimakrise und geopolitischen Spannungen

Mit Donald Trump als US-Präsident, vorgezogenen Neuwahlen in Deutschland und zunehmenden geopolitischen Spannungen steht die EU vor großen Herausforderungen. Die EU will bis 2050 klimaneutral werden und sich als Innovationszentrum für saubere Technologien etablieren – doch die dafür notwendigen Rohstoffe kommen kaum aus Europa. Handelsabkommen, strategische Rohstoffpartnerschaften und Global Gateway sollen den Zugang zu Rohstoffen aus Afrika, Asien und Lateinamerika erleichtern.

Doch was sind das für Instrumente, und inwieweit profitieren deutsche Unternehmen davon? Was bedeuten sie für die rohstoffreichen Länder des Globalen Südens? Und sind sie überhaupt die richtige Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt unserer Abendveranstaltung. Nach einem einleitenden Vortrag diskutieren wir, welche politischen Weichenstellungen eine neue Bundesregierung für eine wirklich klimagerechte Zukunft setzen müsste.

Weitere Informationen hier
 
PowerShift für die Ohren
 
Podcast 58 Klimaschutz statt Kohleofen: Wie gelingt die Wärmewende?
Klimaschutz statt Kohleofen: Wie gelingt die Wärmewende?

Trotz Erderwärmung bleibt Heizen in Deutschland notwendig – aber klimaneutral. Bis 2045 sollen Wärmenetze und Heizungen vollständig mit Erneuerbaren Energien betrieben werden. Städte und Landkreise entwickeln dazu kommunale Wärmepläne, in Berlin wurde Ende 2024 ein erstes Zwischenergebnis veröffentlicht.

PowerShift-Referentin Neelke Wagner diskutiert mit Moderatorin Antonia Vangelista den Fortschritt der Wärmewende in Deutschland, bewertet klimaneutrale Heizoptionen und beleuchtet noch notwendige Schritte für eine nachhaltige Wärmeversorgung.

Hier zur Folge
 
Spendenaufruf PowerShift
Politische Arbeit kostet Geld - Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!

Missstände und Ungerechtigkeiten brauchen Veränderungen. Für einen sinnvollen und gerechten Wandel benötigen Politik und Zivilgesellschaft: Analysen, Recherchen, Austausch, Handlungsalternativen – und Menschen, die sich dafür stark machen.
Mit unseren Recherchen ermöglichen wir es Ihnen, Hintergründe zu verstehen und fundierte Forderungen zu formulieren.
Veränderungen sind möglich - Setzen wir uns gemeinsam dafür ein!

Ihre Spende

PowerShift e.V.
Greifswalder Str. 4
10405 Berlin

info@power-shift.de

Unsubscribe

 Facebook  Web  Linkedin  Instagram  Youtube