PowerShift Newsletter

Liebe*r ,

wir laden Sie ein zum Veranstaltungsmärz! Wir bieten viel Zeit zum Zuhören, Austauschen. Diskutieren und Lernen. Jetzt schnell registrieren.

Wir freuen uns auf Sie, viele Grüße aus Berlin

vom gesamten PowerShift-Team

 
Termine
 
Termindetails vor Elektroschrott
Den Kreis schließen: Wie können wir die Energiewende ressourcenschonend gestalten?

Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, müssen wir unseren Rohstoffverbrauch drastisch reduzieren, denn Bergbau und Weiterverarbeitung von Erzen tragen erheblich zu den globalen CO2-Emissionen bei. Gleichzeitig werden in den nächsten Jahren vermehrt metallische Rohstoffe für den Ausbau der Erneuerbaren Energien benötigt. In unserem Webinar schauen wir uns dieses Paradoxon an und diskutieren mögliche Lösungsansätze: Welche Einsparpotenziale gibt es bei Windkraft- und Solaranlagen? Wie hoch ist der Rezyklateinsatz im Bereich Erneuerbarer Energien in Deutschland und Europa derzeit? Und welche politischen Weichenstellungen bräuchte es, um Kreislaufpotenziale besser zu nutzen und den Primärrohstoffverbrauch zu reduzieren?

Zur Veranstaltung
 
Zitat Michale Reckordt Autobatterien und Rohstoffe
PowerShift Crashkurs – Rohstoffe und Automobilindustrie

16.März, 8-20.00 Uhr, verbindliche Anmeldung bis 2. März

Die deutsche Automobilindustrie ist inmitten eines großen Wandels. Denn für die Dekarbonisierung ist eine zeitnahe Umstellung auf fossilfreie Antriebe erforderlich. Rohstoffe für Batterietechnologien sind daher im öffentlichen Fokus. Doch nicht nur die nachhaltige Beschaffung dieser Rohstoffe, auch andere Geschäftsmodelle und eine weniger materialintensive Mobilität sind von Nöten.

In diesem Crashkurs wollen wir uns mit den Rohstoffbedarfen, der Kreislaufführung und der Einhaltung von menschenrechtlichen Standards in der Automobilbranche beschäftigen. Im ersten Teil besichtigen wir das VW-Werk in Wolfsburg. Im Anschluss diskutieren wir die notwendigen Veränderungsprozesse.

Zur Veranstaltung
 
Flyer zum Termin
Lunch & Learn Series: International Trade – chance or pitfall for energy transition in Europe?

Join us online on: Feb. 27th, March 6th, March 13th and March 20th – 12-1pm CET
The recent confrontations in the German town of Lützerath are uncovering just how twisted the fight for energy transition in Europe is. Beyond debates on renewable energy and consumption reduction, there is one pitfall for energy transition in Europe that needs more attention beyond nerdy economists: international trade.

In order to secure critical raw materials and international investment, the EU has been and is negotiating trade agreements. While it is undoubted that we need raw materials from the global South for an energy transition, the current profiteers of this neocolonial system are transnational corporations. If we really want an energy transition that serves the people and the planet, we need to rethink international trade!

In this new Lunch and Learn series we want to explore the role of international trade for energy transition in Europe with voices from the global South based on specific examples like the EU-Chile agreement securing Lithium, EU-Colombia and coal or the Energy Charter Treaty. The sessions will be held in English.

Register
 
Globus auf Tisch
Heißes Handelsjahr mit Lateinamerika – zu den Abkommen mit Chile, Mexiko und dem Mercosur

30. März 2023, 12.00-13.00 Uhr, Online Seminar

Im Rahmen der Lateinamerika-Karibik Woche vom 27.-31. März 2023 veranstaltet PowerShift ein Webinar, um über die Handelsabkommen mit lateinamerikanischen Ländern zu informieren. Denn die EU hat 2023 zum heißen Handelsjahr mit Lateinamerika erklärt. Sie will sowohl Abkommen mit Mexiko, als auch mit Chile und dem Mercosur unterzeichnen. Doch was bedeuten diese Handelsabkommen für die Länder, vor allem für die arbeitende Bevölkerung, Frauen, Indigene und Kleinbauern- und bäuerinnen? Wie sieht der Zeitplan aus und wie positioniert sich die europäische und lateinamerikanische Zivilgesellschaft dazu?

Zum Termin
 
Stützende Hand unter Baum
Politische Arbeit kostet Geld - Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!

Missstände und Ungerechtigkeiten brauchen Veränderungen. Für einen sinnvollen und gerechten Wandel benötigen Politik und Zivilgesellschaft: Analysen, Recherchen, Austausch, Handlungsalternativen – und Menschen, die sich dafür stark machen.
Mit unseren Recherchen ermöglichen wir es Ihnen, Hintergründe zu verstehen und fundierte Forderungen zu formulieren.
Veränderungen sind möglich - Setzen wir uns gemeinsam dafür ein!

Jetzt spenden
 
Darum

Informieren Sie sich. Beteiligen Sie sich an Aktionen. Kommen Sie ins Gespräch. Sie können unsere Publikationen gern in größerer Stückzahl kostenlos für Aktionen bestellen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben.

Mischen Sie sich ein

PowerShift e.V.
Greifswalder Str. 4
10405 Berlin

info@power-shift.de

Unsubscribe

 Facebook  Twitter  Web  Instagram  Youtube